Schulreise im eigenen Dorf
Die Klasse 5A der Primarschule Lengnau hat vergangene Woche bei schönstem Sommerwetter eine Schulreise durch die Agrarlandschaft Lengnaus gemacht. Dabei konnten die Kinder die Landwirtschaftsbetriebe ihrer Familien den Klassenkameradinnen und Kameraden näherbringen. Zu behaupten, die Lehrpersonen Diego Berninger und Sascha van den Berg hätten die Schulreise geleitet, wäre wohl nicht richtig. Denn die 23 Schülerinnen und Schüler haben den Ausflug vom Elternbrief, bis zu den Führungen in den Bauernhöfen komplett selbst geplant und durchgeführt. Die Lehrpersonen waren lediglich als Begleitung dabei und durften sich über die vielen spannenden Überraschungen erfreuen, welche die Kinder für sie bereithielten. Folgender Beitrag wurde von den Kindern der Klasse 5A verfasst:
Am Dienstagmorgen um 8 Uhr trafen wir uns vor dem Schulhaus C. Als alle in der Schule waren, liefen wir ins Vogelsang und wir waren sogar schneller als geplant. Als wir im Vogelsang ankamen, teilten wir uns in 4er Gruppen auf, um die kleinen Baby Kätzchen anzuschauen. Danach gingen wir zum Bauernhof nebenan, wo wir Kälber und Rinder anschauen und auch streicheln durften. Danach gingen wir auf die Koppel zu den Ponys, die schon auf uns warteten. Die Silos durften wir noch anschauen und alle schrien laut ins Silo rein. Nachher besuchten wir einen zweiten Bauernhoff mit Milchkühen, Mastrindern und Hühnern. Manche Hühner durften wir auch festhalten. Die Kinder aus dem Vogelsang kannten alle Kühe beim Namen. Im Garten nebenan fanden wir viele 4-blättrige Kleeblätter. Danach liefen wir zum Grillplatz, wo das Feuer schon brannte, weil einige von uns vorausgegangen waren, um das Feuer zu machen. Nach dem Essen spielten wir noch und gingen anschliessend zum letzten Bauernhoff auf unserer Wanderung. Als wir dort ankamen, durften wir die Rinder von der Weide holen und gaben ihnen Heu. Im Schweinestall durften wir den Schweinen Stroh ins Gehege werfen und Schweinefutter probieren und es schmeckte irgendwie komisch. Der Bauer erklärte uns alles über die Tiere, Felder und was sie machen auf dem Hof. Wir durften Erbsen, Raps und Zuckerrüben probieren und es schmeckte sehr fein. Danach gingen wir nach Hause. Der Heimweg dauerte länger als gedacht, aber es war sehr lustig.